Freigesteller Apfel

 

 

Sonntag, 24.09.2023
Programm von 11-18 Uhr

Hof Krone-Raue

Leckere Apfelbratwurst, Apfelpressung

Große Apfelsortenschau und Apfelsortenbestimmung von 12.00 – 16.00 Uhr

Ein Experte bestimmt wieder mitgebrachte Äpfel gegen eine geringe Gebühr (2 € je Sorte) – drei madenfreie Exemplare pro Sorte werden dafür benötigt

Gasthof Niemann

Leckere Erbsensuppe  •  Kaffee & Kuchen  •  Apfelstrudel ab 15.00 Uhr

A&O Veranstaltungsservice

Bühnenprogramm auf der Wiese

Theatergruppe Clusorth-Bramhar mit dem Stück „Vergnügliche Fahrt mit der Kleinbahn“

Bingo, Musik und Moderation mit Ricky Rickermann

15.00 Uhr Treffen der Majestäten an der Bühne und Anschneiden des längsten Apfelstrudels des Emslandes durch Apfelkönigin Anke, Krönung der neuen Apfelkönigin

ca. 40 verschiedene Stände aus allen Bereichen

... und so fing alles an:

Auf die Idee des Apfelfestes kamen die Organisatoren durch die ganz in der Nähe in 2006 entstandene Streuobstwiese. Gepflanzt wurden unter anderem Apfelsorten wie Dülmener Rosenapfel, Roter Eisenapfel, Schöner aus Hermut, Boskoop, Kaiser Wilhelm, Jacob Lebel, ... die in 2014 die ersten größeren Erträge einbrachten.

Obstwiesen sind seit dem 19. Jahrhundert ein landschaftsprägendes Element in den ländlichen Bereichen Norddeutschlands. Neben der wirtschaftlichen Bedeutung ist auch deren ökologischer Nutzen sehr hoch anzusetzen. Die Obstbäume sind eine Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Insekten und Kleinsäugetiere.

Klein aber fein starteten wir 2006 mit dem Apfelfest. Dem Team, bestehen aus dem Hof Krone-Raue, dem Gasthof Niemann und Werner Uhling-Wessel vom A&O Veranstaltungsservice, war es möglich das Apfelfest kontinuierlich auszubauen sodass es mittlerweile überregional bekannt ist.

Das Highlight eines jeden Apfelfestes ist die Krönung der "Emsländischen Apfelkönigin", diese wurde erstmals im Jahr 2010 gewählt (Mädel's ab 18 Jahre können sich dafür bei uns bewerben). Zu den großen Ereignissen einer Apfelkönigin gehört sicherlich der Besuch beim niedersächsischen Ministerpräsidenten in Hannover, wo sich dann auf Einladung des Ministerpräsidenten die ganzen Königinnen von Niedersachsen einfinden.

Zudem wird von der Bäckerei Köbbe aus Brögbern jedes Jahr ein Apfelstrudel von 40 Metern Länge gebacken. Ein Teil des Erlöses wird für einen guten Zweck gespendet.

Die Zusammenarbeit findet u. a. mit folgenden Partnern statt: BUND, NABU, Christophorus-Werk, Bingo Projekt, Zeitschrift "Kernig" erstellt durch pro-t-in Lingen, die vektoristen ...

... und alles unter dem Motto: "Wir möchten mit dieser Art von Veranstaltung für den Erhalt bestimmter regionaler Produkte und Dienstleistungen sowie die sinnvolle Nutzung unserer Kulturlandschaft werben und einen Beitrag zur Pflege von  Landschaft, Kultur, Heimatgeschichte, Vorschulisches Lernen und Handwerkstradition leisten."

 

Freigesteller Apfel
Apfelfest Logo